Verkalkter Heizstab © Adobe Stock

HERAUSFORDERUNG HÄRTE UND KORROSION

Wir lösen Probleme rund um Härteablagerungen, Kristallisationen und Korrosion

Die Folgen von Ablagerungen und Kristallisationen sind vielfältig, reichen von Verstopfungen und Materialkorrosion bis hin zu Maschinenausfällen und können somit die Prozesseffizienz signifikant beeinträchtigen. Ein entsprechendes Management zur Vermeidung von Härteablagerungen trägt somit entscheidend zur Prozessstabilität bei.

Wir verstehen diese spezifischen Herausforderungen und bieten eine umfangreiche Produktpalette zur Verhinderung bzw. Beseitigung von Härteablagerungen, Kristallisationen, Verschmutzung und Korrosion zB in

geschlossenen Prozesswasserkreisläufen
 Heiz- und Kühlkreisläufen
 Abwasser- und Schlammbehandlung

Je nach Anforderung wählen unsere Anwendungsexperten das für Ihre Anforderung effizienteste Produkt und begleiten Sie mit umfassender Expertise.

Ursachen für Härteablagerungen, Kristallisationen und Materialkorrosion

Ablagerungen/Kristallisationen:
Die Gründe für die Entstehung von Ablagerungen sind komplex und hängen von verschiedenen Faktoren ab, grundsätzlich aber bilden sich Ablagerungen durch die Überschreitung der Löslichkeit der gesamten Salze im System. In den meisten Fällen sind hierbei die typischen Härtebildner Calcium und Magnesium, sowie weitere gelöste anorganische Substanzen in deren unterschiedlichen Salzformen, verantwortlich.

Korrosion:
Die Ursachen für Korrosion hängen von vielen Parametern, wie Werkstoffbeschaffenheit, der chemisch-physikalischen Zusammensetzung des Wassers, aber auch von Betriebsbedingungen wie fehlende Wartung, zu geringe Absalzung inklusive Steuerung, falsche Leitungsauslegung, verbrauchte Filter, zu hohe Temperaturen etc. ab.

ProduKTE UND SYSTEME

purity water splashing wave © Fotolia.com

Klar denken.

Nachhaltig handeln.