
KREIDEPRODUKTE ZUR OPTIMIERUNG INDUSTRIELLER UND KOMMUNALER KLÄRANLAGEN
Produktpalette basierend auf natürlichem Calciumcarbonat
KREIDE zur Optimierung von Flockenbildung, Nitrifikation, Säurekapazität und Schlamm-Konditionierung
Der Einsatz von Kreideprodukten ist optimal für Anlagen mit
schlechten Absetzeigenschaften
unzureichender Flockenbildung / Flockenzerfall
Trübung im Ablauf
geringer Säurekapazität
Problemen mit Fadenbakterien
geringem Ca/Na-Verhältnis durch industrielles Abwasser
gestörtem Ca/Na-Verhältnis (kommunale Kläranlagen v.a. während der Wintermonate)
Mit der Zugabe vom Kreideprodukten kann das System ausbalanciert und die Prozessleistung nachhaltig optimiert werden.
Fallstudien aus der Praxis
ÜBERZEUGENDE VORTEILE DURCH KREIDE
Das erwartet Sie beim Einsatz von KREIDE
ÜBERZEUGENDE VORTEILE DURCH KREIDE
Systembalance durch Kreide
Stabilisierte Flocken und verbesserte Flockenbildung
Kreide liefert das für die Flockenbildung wichtige Calcium, das durch den Einbau der Kreidepartikel in die Flocken den flockenbildenden Bakterien direkt zur Verfügung steht.
In Kombination mit Eisen bildet Kreide ein stabiles Flockengerüst, das die Festigkeit der Flocken verbessert.
Verbesserte Nitrifikation
Die in die Flocken eingelagerten Kreidepartikel stabilisieren den pH-Wert, wodurch sich Nitrifikanten intensiv an die Kreidepartikel in den Flocken ansiedeln.
Die enge Vergesellschaftung von Ammonium-oxidierenden Bakterien (AOB) und nitrit-oxidierenden Bakterien (NOB) wirkt sich positiv auf die Nitrifikation aus.
Erhöhte Säurekapazität
Mit steigendem Ca-Gehalt erhöht sich die Säurekapazität im Belebtschlamm und somit die Stabilität gegenüber Änderungen des pH-Wertes.
Verringerte Fädigkeit
Fadenbakterien werden zunehmend in die kompakten Flocken eingelagert. In der Folge verlieren die Fadenbakterien ihr negative Wirkung auf das Absetzverhalten, behalten jedoch ihre gute Abbauleistung.


ÜBERZEUGENDE VORTEILE DURCH KREIDE
Umfassende Betreuung
Vor der Entscheidung für eine Kreidedosierung
- Umfangreiche Systemanalyse der Anwendung
- Erstellung einer Wasseranalyse
- Mikroskopische Untersuchung des Belebtschlamms
- Auswahl des optimalen Kreideproduktes für Ihre Anwendung
- Empfehlung der Dosiermenge/Dosierstelle
- Dosieranlage für Betriebsversuch
Während der Kreideanwendung
- Betreuung durch unsere Anwendungsexperten
- Regelmäßige Analysen von Wasser und Belebtschlamm
- Anpassung der Kreidedosierung, falls erforderlich
- Spezialuntersuchungen möglich:
- Gensondenanalyse und Nitrifikanten
- Atmungsaktivität
- Nitrifikationsleistung

ÜBERZEUGENDE VORTEILE DURCH KREIDE
Einfache Dosierung
Kostengünstig & effizient
Die Dosierung der Kreideprodukte erfolgt:
trocken als Pulver
aus dem BigBag oder aus einem Lagersilo
direkt in den Belebtschlamm oder Rücklaufschlamm
kontinuierlich oder stoßweise (zB 1x/d; 2x/Wo etc.)
Kreide
verklumpt nicht
ist kein Gefahrgut
ist ein reines Naturprodukt
kann nicht schadhaft überdosiert werden
Unsere Kreidepalette umfasst Produkte mit unterschiedlichen Korngrößen zur punktgenauen Abstimmung an Ihre Anforderungen.


Support
Sie wollen mehr über KREIDEPRODUKTE erfahren?
Wir beraten Sie gerne!
Bitte füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus und einer unserer Experten der Business Unit Umwelttechnik & Anaerobie wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
